Reihe: Nähen für Fortgeschrittene (Erwachsene, 5 Termine)
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Nähens mit der Nähmaschine.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Nähens mit der Nähmaschine.
Der Kurs richtet sich an diejenigen, die gern nähen lernen möchten. Wir starten mit einer Einführung in die Bestandteile der Nähmaschine und deren Funktionsweise, mit Material-, Nadel- und Garnkunde. Sie lernen das richtige Zuschneiden und nähen erste eigene Projekte.
Du möchtest gern Nähen lernen? Dann komm in diesen Kurs. Zuerst lernst Du, wie deine Maschine aufgebaut ist und wie sie funktioniert: Einfädeln, Vorwärts- und Rückwärtsnähen, Geradstich, Zickzack, Kurven und Ecken nähen, Versäubern. Wir zeigen Dir, welche Werkzeuge du zum Nähen benötigst…
Der Kurs richtet sich an diejenigen, die gern nähen lernen möchten. Wir starten mit einer Einführung in die Bestandteile der Nähmaschine und deren Funktionsweise, mit Material-, Nadel- und Garnkunde. Sie lernen das richtige Zuschneiden und nähen erste eigene Projekte.
Der Kurs richtet sich an diejenigen, die gern nähen lernen möchten. Wir starten mit einer Einführung in die Bestandteile der Nähmaschine und deren Funktionsweise, mit Material-, Nadel- und Garnkunde. Sie lernen das richtige Zuschneiden und nähen erste eigene Projekte.
Der Kurs richtet sich an diejenigen, die gern nähen lernen möchten. Wir starten mit einer Einführung in die Bestandteile der Nähmaschine und deren Funktionsweise, mit Material-, Nadel- und Garnkunde. Sie lernen das richtige Zuschneiden und nähen erste eigene Projekte.
Wie nähe ich Rundungen, Ecken und Rollsäume? Wofür brauche ich den Differantialtransport? Was ist eine Flachnaht/Flatlock und wie kann ich die mit meiner Overlock nähen? Wie bekommt man eigentlich einen schönen und haltbaren Rollsaum hin?
Covermaschinen sind eine tolle Erleichterung, wenn es um das Absteppen, Säumen oder Einfassen bei Deinem Nähprojekt geht. Wie Du Deine […]
Der Kurs richtet sich an diejenigen, die gern nähen lernen möchten. Wir starten mit einer Einführung in die Bestandteile der Nähmaschine und deren Funktionsweise, mit Material-, Nadel- und Garnkunde. Sie lernen das richtige Zuschneiden und nähen erste eigene Projekte.
Wer viele Kleidungsstücke näht, liebäugelt oft mit einer Overlockmaschine. Wenn sie dann da ist, fragt man sich: wie fädel ich diese eigentlich richtig ein? Wie wechsel ich schnell und unkompliziert das Garn? Wie wechsele ich die Nadeln? Wie stelle ich die Fadenspannung ein? Wann nähe ich mit drei Fäden und wann mit zwei oder vier?
Zuerst lernst Du die Grundkenntnisse an der Maschine: Einfädeln, Vorwärts- und Rückwärtsnähen, Geradstich, Zickzack, Kurven und Ecken nähen, Versäubern.
Zuerst lernst Du die Grundkenntnisse an der Maschine: Einfädeln, Vorwärts- und Rückwärtsnähen, Geradstich, Zickzack, Kurven und Ecken nähen, Versäubern.
Bequeme Kleidung für die Kleinsten zu nähen, geht schnell und einfach, wenn Du einige Dinge beachtest. Wenn Du wissen möchtest, […]
Wenn ein Kindergartenkind zum Schulkind wird, ist das für alle ein aufregender Schritt. Was würdigt diesen besonderen Anlass besser als […]
Wer viele Kleidungsstücke näht, liebäugelt oft mit einer Overlockmaschine. Wenn sie dann da ist, fragt man sich: wie fädel ich […]
Zuerst lernst Du die Grundkenntnisse an der Maschine: Einfädeln, Vorwärts- und Rückwärtsnähen, Geradstich, Zickzack, Kurven und Ecken nähen, Versäubern.
Grundlagen des Nähens mit der Nähmaschine